Wie läuf eigentlich unser
Probetraining bei der EGOBOX ab ?





EMS
-
Was ist EMS-Training?
EMS-Training steht für „Elektro-Muskel-Stimulation“ und ist eine Trainingsmethode, bei der elektrische Impulse zur Stimulation der Muskeln eingesetzt werden. Bei jeder Bewegung die du im Alltag machst, werden mittels bioelektrischer Impulse, Signale von deinem Gehirn zu den entsprechenden Muskeln entsendet.
Diese führen schließlich dazu, dass der Muskel angespannt wird (kontrahiert). Beim EMS Training trägt der Trainierende einen speziellen Anzug mit Elektroden, die mit einem EMS-Gerät verbunden sind und die körpereigenen Impulse um ein Vielfaches verstärkt. Das bewirkt eine maximale Anspannung der Muskeln, die intensiver ist als bei konventionellem Krafttraining. Dadurch wird das Muskelwachstum intensiver angeregt und gleichzeitig die Trainingszeit verkürzt.
-
Für wen ist EMS-Training geeignet?
EMS-Training ist für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Es kann als Ergänzung oder Alternative zu konventionellem Training eingesetzt werden. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Beschwerden sollten jedoch vorher einen Arzt konsultieren.
-
Verursacht EMS-Training Schmerzen?
NEIN, EMS tut nicht weh! Eher im Gegenteil: zum Beispiel bei Verspannungen und/oder Gelenkschmerzen ist ein vernünftig ausgeübtes EMS-Training hilfreich, Blockaden zu lösen und/oder Gelenke zu stabilisieren, indem die Sehnen rund um das Gelenk verstärkt werden und die Muskulatur stärker wird.
-
Ist EMS-Training sicher?
Ja, EMS-Training ist sicher, solange es von einem zertifizierten und erfahrenen Trainer durchgeführt wird und die Trainingsintensität und -dauer den individuellen Bedürfnissen des Trainierenden angepasst sind. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Epilepsie oder Schwangerschaft sollten jedoch vorher einen Arzt konsultieren und nur unter ärztlicher Aufsicht trainieren.
-
Welche Vorteile hat EMS-Training?
EMS-Training bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie z.B. eine erhöhte Muskelkraft und -masse, eine verbesserte Körperhaltung und Stabilität, eine Reduktion von Rückenschmerzen und Muskelverspannungen sowie eine verbesserte Durchblutung und Stoffwechselaktivität.
-
Was ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Fitnessstudio?
- Du sparst Zeit – durch unseren EMS-Anzug trainierst du effektiver: 20 Minuten Trainingszeit statt 60 Minuten.
- Personal Training – wir bieten individuelles Training, bei dem Du zu jeder Zeit mit der richtigen Ausführung und Intensität bis an dein Limit herangeführt wirst.
- Angenehme Trainingsatmosphäre – wir trainieren nach Terminen, das bedeutet: kein überfülltes Studio und die Zeit gehört alleine Dir.
-
Macht es Sinn, mehr als 1x pro Woche EMS zu trainieren?
Die Häufigkeit des EMS-Trainings hängt von den individuellen Trainingszielen und dem Fitnesslevel des Trainierenden ab. Als Beginner ist es nicht zwingend notwendig, zwei Mal pro Woche zu kommen, um Effekte spürbar zu machen. Ab 8-10 Wochen empfehlen wir zwei Mal pro Woche, um nachhaltig Muskulatur aufzubauen und/oder Fett abzubauen.
-
Ist EMS-Training effektiver als konventionelles Training?
EMS-Training kann aufgrund der intensiveren Muskelanspannung und der gezielten Aktivierung von tiefliegenden Muskelschichten als effektiver als konventionelles Training angesehen werden. Es sollte jedoch als Ergänzung oder Alternative zum konventionellen Training und nicht als Ersatz betrachtet werden.
-
Was trage ich beim EMS-Training/Was muss ich mitbringen?
Beim EMS-Training trägst Du spezielle Funktionswäsche, die wir Dir stellen. Darüber kommt der EMS-Anzug. Mitbringen brauchst du nichts. Wir haben alles, was Du für das EMS-Training benötigst, für Dich hier. Für Wasser ist auch gesorgt. Bring am besten einfach Deine Flasche mit, wir füllen sie Dir vor Ort gerne auf.
-
In welchem Fall darf ich EMS nicht ausüben?
Es gibt einige Kontraindikatoren für das EMS-Training.
Absolute Kontraindikatoren schließen ein EMS-Training komplett aus, relative Kontraindikatoren sorgen dafür, dass wir in einem eingeschränkten Rahmen EMS-Training ausüben können.
Vor deinem ersten EMS-Training gehst du gemeinsam mit deinem Trainer alle Kontraindikatoren Schritt für Schritt durch, um gewährleisten zu können das ein EMS-Training absolut sicher für dich ist.
Beispiele für absolute Kontraindikatoren wären zum Beispiel:
-Herzschrittmacher
-Schwangerschaft
-Diabetes mellitus
Cryocab/Eisbox
-
Was ist eine Cryocab/Eisbox?
Eine Cryocab, auch als Kältesauna oder Kältetherapie bezeichnet, ist eine Sauna, in der die Temperatur sehr niedrig ist (-110 bis -160 Grad Celsius). Hierbei wird der Körper für einen kurzen Zeitraum dieser sehr kalten Temperatur ausgesetzt, um die Regeneration und Heilung des Körpers zu fördern.
-
Wie funktioniert eine Cryocab?
Eine Cryocab funktioniert durch die Anwendung von Kälte auf den Körper. Hierbei wird Stickstoff als Kühlmittel verwendet, um die Temperatur innerhalb der Eissauna zu senken. Der Körper wird für eine kurze Zeit dieser sehr kalten Umgebung ausgesetzt, um die Regeneration und Heilung des Körpers zu fördern.
-
Ist die Kälte schmerzhaft?
Nein, keine Sorge. Die Kälte ist absolut nicht schmerzhaft.
-
Welche Vorteile hat eine Cryocab?
Eine Cryocab bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie z.B. eine Reduktion von Entzündungen und Schmerzen, eine verbesserte Durchblutung und Stoffwechselaktivität, eine Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit, eine Verbesserung des Immunsystems und eine Erhöhung des Wohlbefindens.
-
Ist eine Cryocab sicher? Gibt es Nebenwirkungen?
Ja, eine Cryocab ist sicher, solange sie von einem zertifizierten und erfahrenen Fachpersonal betrieben wird und die Anwendungsdauer und -intensität den individuellen Bedürfnissen des Nutzers angepasst sind. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Schwangerschaft sollten jedoch vorher einen Arzt konsultieren und nur unter ärztlicher Aufsicht eine Eissauna nutzen. Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt.
-
Wie oft sollte man eine Cryocab nutzen?
Die Häufigkeit der Nutzung einer Cryocab hängt von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab. In der Regel empfehlen Experten eine Nutzung von ein bis zweimal pro Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Kann jeder eine Cryocab nutzen?
Eine Cryocab ist grundsätzlich für die meisten Menschen geeignet. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen oder Beschwerden sollten jedoch vorher einen Arzt konsultieren und nur unter ärztlicher Aufsicht eine Eissauna nutzen.
-
Wie betrete ich die Cryocab? Was muss ich mitbringen?
Die Eissauna wird entweder in Badebekleidung oder in Unterwäsche betreten, so wie Du dich wohl fühlst. Die Hände und Füße werden mit Puschen und Handschuhen geschützt. Für den Weg von der Umkleide zur Eissauna stellen wir Bademäntel.
ALLGEMEINE FRAGEN
-
Wie erreiche ich die EGOBOX?
Wir sind am leichtesten per Auto zu erreichen, unser Studio findest du in Aachen-Haaren: Am Strangehäuschen 16, 52070 Aachen.
Unser Studio liegt 100 m von der Autobahnabfahrt Aachen-Stadt.
-
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Ja, für Parkplätze vor Ort ist gesorgt.
-
Kann ich auch ohne Termin zum EMS-Training oder zur Eissauna kommen?
Wir bieten unser EMS-Training und die Cryotherapie ausschließlich mit einem festen Termin an. Solltest du jedoch kurzfristig einen Termin haben wollen kannst du dich gerne telefonisch oder per Mail in unserem Studio melden, unsere Mitarbeiter bemühen sich einen Platz für dich zu finden!
-
Ist jedes Training ein Personal Training?
Ja! Jedes Training wird von einem professionellen, zertifizierten Trainer geleitet, um das Maximum aus dir rauszuholen.